"Grönland 2001! Und was kommt jetzt? - Spitzbergen / Svalbard?"
Nachdem wir in Lappland und Grönland zum ersten Mal für längere Zeit auf
Fahrten Nordlandluft geschnuppert haben, sind wir dieser Region der Erde
verfallen, ja man könnte beinahe sagen, daß wir süchtig nach der kargen
Schönheit der unbekannten, wenig erforschten und fast gänzlich unbesiedelten
Berg- und Eiswelt der Arktis sind. So zieht es uns auch in der Zukunft in
Richtung Nordpol. Seit unserer Grönlandfahrt arbeiten wir an unserem großen Traum: eine Fahrt nach Spitzbergen. Die Vorbereitung für diese Unternehmung sind bereits
angelaufen und das ist auch gut so. Die extremen Bedingungen, die das Land
bietet, erfordern eine lange und intensive Vorbereitung. Zur Zeit sind wir dabei
Informationen über Land und Leute einzuholen. Außerdem kümmern wir uns um die
erfolderlichen Genehmigungen für die Fahrt: der norwegische Gouverneur muß uns
ebenso sein O.K. geben, wie die wenigen privaten russischen und norwegischen
Kohleabbausiedlungen, die wir besuchen möchten und die ansonsten nicht
öffentlich zugänglich sind. Ein großes Problem in der Vorbereitung stellen
natürlich die auf Spitzbergen lebenden Eisbären dar. Sie sind überall auf den
Inseln im Nordpolarmeer auch im Sommer anzutreffen und erfordern bei der
Fahrtenplanung einige für uns bislang neue Überlegungen. So werden wir gezwungen
sein, uns adäquat zu bewaffnen, um in einer evtl. auftretenden Notsituation auch
entsprechend reagieren zu können. Das wiederum stellt
uns hier in Deutschland vor diverse Probleme, da das deutsche Waffenrecht, zu
recht, sehr restriktiv gehandhabt wird und es gar nicht so einfach ist, die
notwendigen deutschen Genehmigungen zum Kauf eines Gewehres zu erlangen. Auch
hier laufen derzeit noch Verhandlungen mit den zuständigen Behörden.
Grundsätzlich ist es schwierig an die Infos zu kommen, alles muß sich selber erarbeitet werden, da es in Spitzbergen kaum eine relevante Anlaufstelle für unsere Fahrt als Pfadfinder gibt. Zwar gibt es Firmen, die sich auf Tourismus in Spitzbergen mit Trekkingtouren in der weglosen Wildnis spezialisiert haben, doch genau das ist ja gerade nicht unsere Zielrichtung. Wir wollen das Land, die grandiose Einsamkeit, Stille und Atmosphäre selber kennenlernen und uns erarbeiten. Vieles ist noch zu tun. Aber noch ist ja ein gutes Jahr Zeit.
Auf dieser Seite werden wir in der Zukunft über unsere Vorbereitung und den Stand der Dinge berichten und nach Abschluß der Fahrt auch unseren Fahrtbericht mitsamt Fotos hier veröffentlichen. Ein Reinschauen von Zeit zu Zeit lohnt sich also.
Für Mitglieder der Fahrtenschaft Polaris dienen diese Seiten als Dossier zur Vorbereitung auf ihre Fahrt. Allen Externen kann es als interessante Zusammenstellung von Wissenswertem über das Land dienen.
Viel Spaß beim Stöbern!